KANANI
Die Reise zu einer neuen Form von Führung
Wieso KANANI?
Manche Marken starten mit einem Businessplan oder in einer Garage, wie unser Familienunternehmen, das mein Opa 1975 gründete und ich lange Zeit führen durfte.
Meine Idee zu KANANI hingegen begann mit einer Vision und einem Segelboot.
Im Sommer 2022 in Kroatien. 34 Fuß. Mein erster Segeltrip mit meinem heutigen Mann.
Runterkommen. Weg vom Alltag. Durchatmen.
Und dann lag da dieses Boot.
Schlicht. Schön. Stimmig, mit dem wundervoll klingenden Namen: KANANI.
Hawaiianisch für „die Schöne“.
Aber noch mehr: Stille Stärke, natürliche Eleganz, Verbundenheit.
Und in dem Moment dachte ich:
Genau so fühlt sich Führung an, wenn sie echt ist.
Was als Urlaub begann, wurde ein Unternehmenskompass.
Ich ließ mir den Namen als Armband gravieren und trage ihn als Reminder, als Marke, als Botschaft:
Du musst nicht lauter sein, um gehört zu werden.
Du musst nicht härter sein, um zu führen.
Aber du musst klarer sein, wenn du echt bleiben und etwas Verändern willst.
KANANI steht für das, was ich in über einem Jahrzehnt Führung gelernt habe.
Nicht aus Büchern, sondern aus echten Tagen zwischen Tagesgeschäft, Strategie-Meetings und diesem leisen Gefühl im Bauch, dass da mehr sein muss.
Und dass echte Führung nicht auf Kosten deiner Energie gehen darf.
KANANI ist daraus entstanden.
Kein Coaching-Produkt oder Business-Tool.
Sondern ein Ort, ein Gefühl, ein Kompass für Menschen, die Verantwortung tragen
und sich selbst dabei nicht verlieren wollen.




Wenn du hier gelandet bist, hat das einen Grund...
Vielleicht weißt du schon längst, dass du anders führen willst.
Klarer. Gesünder. Mit mehr Gefühl und weniger Gewusel im Kopf.
Du brauchst kein neues Tool.
Du brauchst Raum, Tiefe, jemanden, der dich sieht.
Nicht als Funktion. Sondern als Mensch in Verantwortung.
Wenn du das spürst, dann meld dich gern - Nicht irgendwann, Jetzt.
Ich freu mich auf dich.
